Kindertagesstätte 'Stadtspatzen'
Details zum Projekt
- Einführung
- Kita „Stadtspatzen“ in Wismar: Einblasdämmung und Holzrahmenbau mit URSA Mineralwolle Für das Projekt Kindertagesstätte „Stadtspatzen“ in Wismar haben sich Freiort Architekten für eine innovative Kombination aus Naturholzbau und Mineralwolldämmung entschieden. Das Bauvorhaben ist ein Beispiel für nachhaltiges und ökologisch sinnvolles Bauen. Der L-förmige, dreigeschossige Gebäudekomplex vereint auf einer Fläche von 2.533 m² verschiedene pädagogische Funktionen. Das durchdachte Raumkonzept vereint Kindergarten-, Schul- und Veranstaltungsräume sowie Praxis- und Büroräume. Das Gebäude bietet einen wertvollen Lern- und Erfahrungsraum für Kinder, Schüler, Erzieher und Lehrer.
- Stadt
- Wismar
- Land
- Germany
- Architekt
- FREIORT ARCHITEKTEN
- Designer
- FREIORT ARCHITEKTEN
- Auftragnehmer
- Hochbau Krentz & Müller GmbH
- Jahr der Installation;
- 2018 / 2019
Beschreibung des Projekts
Die Kindertagesstätte Stadtspatzen in Wismar zeichnet sich durch eine innovative Kombination aus Naturholzbauweise und Mineralwolldämmung aus. Das von FREIORT ARCHITEKTEN entworfene dreigeschossige L-förmige Gebäude umfasst 2.533 m² und dient als multifunktionaler Bildungsraum, in dem eine Kindertagesstätte, eine Schule für zukünftige Erzieher, eine Cafeteria, Veranstaltungsräume und Mietbüros untergebracht sind. Die Architektur des Gebäudes legt den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Ökologie und Bildung und steht im Einklang mit den Werten der Gründer, die die Umwelt respektieren.
Das Gebäude besteht aus einer Holzrahmenkonstruktion mit URSA-Mineralwolle zur Dämmung, die Energieeffizienz, hohen Brand- und Schallschutz sowie eine flexible Raumaufteilung gewährleistet. Der Einsatz von Vorfertigung und Einblasdämmung beschleunigte den Bau, so dass das gesamte Gebäude in nur neun Wochen fertig gestellt werden konnte. Die verwendeten Materialien, darunter URSA PUREONE und PUREFLOC, sind umweltfreundlich und bestehen zu 99 % aus recyceltem Material, was zu dem niedrigen Energiebedarf und der hervorragenden Wärmeleistung des Gebäudes beiträgt.
Das Design des Gebäudes unterstützt die Nachhaltigkeit durch energieeffiziente Lösungen wie eine Photovoltaikanlage und eine Wärmepumpe. Materialien wie Holz und Mineralwolle sind recycelbar, was die Ausrichtung des Projekts auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft unterstreicht. Das Gebäude dient nicht nur als funktionaler Bildungsraum, sondern auch als sichtbares Beispiel für nachhaltige Praktiken, sowohl für Kinder als auch für Erzieher.
Die Stadtspatzen sind ein Modell für nachhaltige, flexible Architektur.